Seite 41 von 52
*** ATARI INTERN ANTIC *** Auch dies ist beim Atari leichter möglich als bei anderen Mikrocomputern. Bei vielen anderen Geräten muß der gesamte Bildspeicherinhalt verschoben werden. Dabei ist der Rechen- aufwand der CPU enorm. Ein sich nur langsam verschiebendes Bild ist die Folge. Der Atari ermöglich es, für jede Zeile den Bildspeicherzähler neu durch das ANTIC-Programm laden zu lassen. Es können auch mehr Zeilen, als auf den Bildschirm passen, bereits im Speicher vorbereitet werden (ein Bild- speicher mit mehr Zeilen, als auf den Bildschirm passen, wird dazu angelegt). Soll das Bild verschoben werden, braucht man nur das ANTIC-Programm entsprechend zu ändern. Die Änderung des ANTIC-Programms erfordert weniger Rechen- aufwand als die Verschiebung des gesamten Bildspeicher- inhalts. BEISPIEL: --------- Der Bildschirm ist in zwei Teile zu unterteilen. Der obere Teil soll auf dem Bilschirm 16 Zeilen mit je 40 normalen Buchstaben umfassen, sich aber über ein Feld von 32 * 256 Zeichen bewegen lassen. Der untere Teil des Bildschirm soll 8 feststehende Textzeilen umfassen. Das Programm, das diesen Bildschirm benötigt, läßt den Arbeitsspeicher ab Adresse $5000 frei. Das folgende ANTIC-Programm liefert ein derartiges Bild: (alle Daten und Adressen hexadezimal): 113